BLOG

Warum eine starke IT-Infrastruktur entscheidend für das Wachstum Ihres Unternehmens ist

"Durch die Zusammenarbeit mit MSP konnten Unternehmen ihre IT-Ausfallzeiten im Durchschnitt um 50 % reduzieren"

Picture of Mehmet Yüksel

Mehmet Yüksel

Geschäftsführer BDT

 In der heutigen digitalen Welt spielt eine gut strukturierte IT-Infrastruktur eine zentrale Rolle für das Wachstum und die Effizienz von Unternehmen. Sie dient als Fundament, um Arbeitsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu erleichtern und Risiken zu minimieren. Dieser Beitrag erklärt, warum eine moderne IT-Infrastruktur unverzichtbar ist und welche Schlüsseltechnologien dabei eine Rolle spielen.

Microsoft 365: Eine vielseitige Basis für Ihr Unternehmen

Microsoft 365 bietet eine Vielzahl an Werkzeugen, die Unternehmen bei der Zusammenarbeit und Organisation unterstützen. Anwendungen wie 

  • Microsoft Teams
  • SharePoint 
  • OneDrive 

erleichtern den Austausch von Informationen und Dokumenten, während zentrale Sicherheitsfunktionen sensible Daten schützen. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben mit Power Automate zu automatisieren, wodurch Zeit gespart und Effizienz gesteigert wird.

Laut einer Studie von Forrester Consulting im Auftrag von Microsoft konnten Unternehmen durch die Nutzung von Microsoft 365 eine durchschnittliche Zeitersparnis von 1,5 Stunden pro Woche und Mitarbeiter erzielen. Zudem trägt die Plattform dazu bei, die Zusammenarbeit um 20 % zu verbessern, was insbesondere in agilen und dynamischen Arbeitsumfeldern entscheidend ist.

Skalierbare Cloud-Server: Flexibilität für wachsende Unternehmen

Cloud-Server ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen flexibel anzupassen. Diese Systeme bieten Skalierbarkeit, sodass wachsende Datenmengen oder neue Anwendungen problemlos integriert werden können. Bezahlt wird nur, was genutzt wird, was diese Lösung auch wirtschaftlich attraktiv macht. Plattformen wie Microsoft Azure bieten nicht nur Speicherplatz, sondern auch Möglichkeiten für Analyse und Integration, die Unternehmen langfristig unterstützen.

Laut einer Umfrage von Gartner planen 85 % der Unternehmen weltweit, bis 2025 Cloud-Technologien einzusetzen. Unternehmen, die bereits Cloud-Lösungen implementiert haben, konnten im Durchschnitt ihre IT-Kosten um 20 % senken und gleichzeitig die Verfügbarkeit ihrer Systeme um 99,9 % erhöhen.

Cyber Security: Ein unverzichtbarer Schutzschild

Mit dem Wachstum eines Unternehmens steigt auch die Gefahr von Cyberangriffen. Ein stabiler Schutz vor digitalen Bedrohungen ist daher essenziell. Technologien wie Managed Firewalls und KI-gestützte Sicherheitslösungen können Bedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren. Eine durchdachte Cyber-Security-Strategie sorgt dafür, dass die Kontinuität der Geschäftsprozesse gewährleistet bleibt.

Statistiken zeigen, dass der durchschnittliche Schaden durch Cyberangriffe im Jahr 2023 bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bei etwa 200.000 Euro lag. Zudem berichteten 60 % der betroffenen Unternehmen, dass sie nach einem Angriff massive Probleme bei der Wiederherstellung ihrer Systeme hatten. Eine proaktive Sicherheitsstrategie ist somit nicht nur ein Schutz, sondern eine Notwendigkeit.

Moderne Kommunikationssysteme: Flexibles Arbeiten überall

Die Art der Kommunikation hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Cloud-basierte Telefonanlagen wie 3CX ermöglichen es, von überall aus effektiv zu arbeiten. Solche Systeme sind nicht nur einfach zu verwalten, sondern lassen sich auch nahtlos in Plattformen wie Microsoft Teams integrieren. Dies fördert die Zusammenarbeit und sorgt für einen effizienteren Austausch zwischen Teams.

Laut einer Studie von McKinsey können Unternehmen durch die Implementierung moderner Kommunikationssysteme die Produktivität ihrer Mitarbeiter um bis zu 25 % steigern. Flexibilität bei der Kommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere in hybriden Arbeitsmodellen.

Managed Service Provider: Unterstützung für komplexe IT-Aufgaben

Die Betreuung und Optimierung einer IT-Infrastruktur erfordert Know-how und Zeit. Managed Service Provider (MSP) bieten hier wertvolle Unterstützung, indem sie Wartung, Überwachung und Optimierung der Systeme übernehmen. Dies entlastet interne Ressourcen und gewährleistet gleichzeitig, dass die IT immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Laut einer Umfrage von CompTIA nutzen 64 % der mittelständischen Unternehmen MSP-Dienste, um IT-Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Durch die Zusammenarbeit mit MSP konnten Unternehmen ihre IT-Ausfallzeiten im Durchschnitt um 50 % reduzieren.

Fazit

Eine durchdachte IT-Infrastruktur bildet die Grundlage für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Mit Tools wie Microsoft 365, skalierbaren Cloud-Lösungen, moderner Cyber-Security, flexiblen Kommunikationssystemen und der Unterstützung durch MSP können Unternehmen effizienter arbeiten, sich besser schützen und flexibler auf Veränderungen reagieren.

Investitionen in eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur zahlen sich aus: Laut einer Studie von IDC erzielen Unternehmen mit moderner IT im Durchschnitt 30 % mehr Umsatzwachstum im Vergleich zu ihren Mitbewerbern. Es lohnt sich, die Digitalisierung aktiv voranzutreiben, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Weitere Blog Beiträge