NIS 2
- HOME
- SERVICES
- CONSULTING
- GDPR


NIS-2
Was ist NIS2?
NIS2 Compliance ist eine EU-weite Regelung zur Verbesserung der Cybersicherheit. Ziel ist es, kritische Systeme widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu machen.
Wen betrifft NIS2?
Unternehmen aus den Bereichen:
- Logistik
- Großhandel
- Industrie
- Supermärkte & Lebensmittelhandel
- Gesundheitswesen
- Transport & Verkehr
- Abfall- und Wasserversorgung
- Öffentliche Verwaltung
Wenn Ihre digitale Infrastruktur eine zentrale Rolle spielt, sind Sie betroffen.

Sichern Sie sich und unser Ökosystem ab.
Schützen Sie sich selsbt und uns alle
NIS-2 erfolgreich umsetzen und absichern
Ganz unkompliziert und bequem umsetzen
Wer ist betroffen?
Unternehmen mit:
-Mehr als 50 Mitarbeitenden
-Jahresumsatz über 10 Mio. €
-Tätig in den Branchen:
- Logistik
- Großhandel
- Industrie
- Supermärkte & Lebensmittelhandel
Warum ist das wichtig?
NIS2 schützt die Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft im Krisenfall. Deshalb ist es entscheidend, dass Unternehmen in diesen Sektoren jederzeit betriebsfähig bleiben.
- Haftung im Management
Verantwortung der Geschäftsführung:
-Umsetzung der NIS2-Maßnahmen ist Pflicht
-Cybersicherheitsstrategie muss aktiv überwacht und gesteuert werden
-Bei Verstößen drohen persönliche Haftung und Bußgelder
„Cybersicherheit ist keine IT-Frage – sie ist Chefsache.“

Maßnahmen für Cybersicherheit
Risikomanagement
Die Identifikation, Bewertung und gezielte Minimierung von Cybersicherheitsrisiken bilden die Basis für ein effektives und nachhaltiges Sicherheitskonzept.
Reaktion
Durch strukturierte Incident-Response-Pläne und ein effektives Notfallmanagement kann im Falle eines Angriffs schnell und gezielt reagiert werden, um Schäden zu begrenzen.
Prävention
Firewalls, Anti-Malware-Lösungen und ein konsequentes Patch-Management bilden die Grundlage für den Schutz vor externen Bedrohungen und die Schließung bekannter Sicherheitslücken.
Erkennung
Monitoring-Systeme wie SIEM und regelmäßige Schwachstellenscans ermöglichen eine frühzeitige Erkennung potenzieller Sicherheitsrisiken und helfen, Angriffsflächen proaktiv zu minimieren.
Wiederherstellung
Robuste Backup-Strategien und klar definierte Recovery-Prozesse gewährleisten die Wiederherstellung kritischer Daten und Systeme nach einem Sicherheitsvorfall.
Zugangskontrollen
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und rollenbasierter Zugriff sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen auf sensible Systeme und Daten zugreifen können.
Für diese Branchen sind wir da
Logistik
Großhandel
Industrie
Lebensmittelhandel
Süpermärkte
Erfüllen Sie die Standards nach NIS 2!
Meldung von Sicherheitsvorfällen:
Meldepflicht von Cybervorfällen, die erhebliche Auswirkungen auf die erbrachten Dienste haben. Meldung muss an die zuständige nationale Behörde oder das CSIRT (Computer Security Incident Response Team) erfolgen, in der Regel innerhalb von 24 bis 72 Stunden. Vorfallsprotokollierung: Dokumentation von Vorfällen und deren Bearbeitung.
Zusammenarbeit mit nationalen Behörden und CSIRTs:
Bereitstellung von Informationen über IT-Sicherheitsvorfälle. Teilnahme an nationalen und sektorspezifischen Sicherheitsübungen. Erstellung von Berichten: Regelmäßige Berichterstattung über den Stand der Cybersicherheit und durchgeführte Maßnahmen.
Sicherstellung der Cybersicherheit in der Lieferkette: Überprüfung von Drittanbietern und Lieferanten auf Cybersicherheitsmaßnahmen. Verträge, die Sicherheitsanforderungen an Dienstleister festlegen.
Branchenspezifische Anforderungen: Abhängig vom Sektor (z. B. Gesundheitswesen, Verkehr) können spezifische Anforderungen gelten. Netzwerk- und Systemsicherheit: Minimierung von Schwachstellen in den eingesetzten IT-Systemen. Implementierung sicherer Protokolle und regelmäßige Tests der Sicherheitsmechanismen.
Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Schulungen zu Cyberrisiken und sicheren Arbeitspraktiken.
Sensibilisierungskampagnen: Förderung eines Sicherheitsbewusstseins im gesamten Unternehmen.
Regelmäßige Audits: Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen durch interne oder externe Audits.
Selbstbewertungen: Regelmäßige Eigenkontrollen zur Bewertung der Sicherheitslage.
Zertifizierungen: Optional: Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 oder anderen relevanten Standard
Bußgelder: Hohe Strafen bei Verstößen (bis zu 2 % des weltweiten Jahresumsatzes).
Persönliche Haftung: Geschäftsführung kann für Versäumnisse bei der Cybersicherheit haftbar gemacht werden.
Strategie entwickeln: Ein klarer Plan für Cybersicherheitsmaßnahmen, der Prioritäten setzt und Verantwortlichkeiten definiert.
Kontinuierliche Verbesserung: Maßnahmen regelmäßig überprüfen und an neue Bedrohungen anpassen.
Schlusswort
Die NIS 2-Richtlinie erfordert einen umfassenden und systematischen Ansatz zur Cybersicherheit, der nicht nur technische, sondern auch organisatorische und rechtliche Aspekte berücksichtigt. Unternehmen sollten frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um Sanktionen zu vermeiden und die Sicherheit ihrer Dienste zu gewährleisten.
Cybersicherheit ist kein Zukunftsthema – sie beginnt heute. Machen Sie Ihr Unternehmen fit für NIS2 und seien Sie einen Schritt voraus.
Sind Sie bereit für NIS2?
Warum sich eine Zusammenarbeit lohnt
Seit Jahren begleiten wir unsere Kunden dabei erfolgreich die verschiedenen Stufen der Digitalisierung zu erreichen. Dabei legen wir einen großen Wert auf unser Versprechen. Auch wenn eine Erfolgsgarantie heutzutage kaum jemand gibt, geben wir es auf unsere Lösungen.
- Echte Lösungen für echte Probleme
- Strategische Beratung
- Ein Partner für gute und schlechte Zeiten
- Echte Profis aus Deutschland
- Wachstumspotenzial für Ihr Unternehmen
Und so geht es weiter:



Need Help?
FAQs
Häufig gestellte Fragen: Alles, was Sie über unsere Dienstleistungen wissen müssen
Was sind Managed Services?
Unter Managed Services versteht man das Auslagern bestimmter IT-Aufgaben und -Verantwortlichkeiten an einen externen Dienstleister. Dieser übernimmt die kontinuierliche Betreuung, Wartung und Optimierung Ihrer IT-Systeme, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wie erreiche ich Blured am besten?
- Telefon: Rufen Sie uns gerne an unter 0211/ 822 00 81
- E-Mail: Schreiben Sie uns eine E-Mail an support@blured.de
- Kontaktformular: Nutzen Sie unser Kontaktformular auf www.blured.de.
- Persönlich: Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, vereinbaren wir gerne einen Termin vor Ort oder per Video-Call.
Wie schnell reagiert Blured auf Anfragen?
- Unsere Reaktionszeiten sind vertraglich im Rahmen von Service-Level-Agreements (SLAs) festgelegt.
- Je nach Vereinbarung erhalten Sie eine garantierte Reaktionszeit – zum Beispiel innerhalb von zwei Stunden oder noch schneller.
- Wir sind bestrebt, Störungen schnellstmöglich zu beheben, um Ihre Betriebsabläufe nicht zu beeinträchtigen.
Bietet Blured auch Vor-Ort-Service an?
- Ja, bei Bedarf kommen unsere Techniker direkt zu Ihnen ins Unternehmen.
- Häufig lassen sich einfache Probleme via Fernwartung beheben, doch für komplexe Aufgaben oder Hardware-Installationen sind wir selbstverständlich vor Ort zur Stelle.
Was bietet Blured im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz?
- Sicherheitskonzepte: Wir entwerfen individuelle Konzepte, um Ihre Systeme vor Cyberangriffen zu schützen.
- Regelmäßige Updates und Patches: Wir halten Software stets auf dem aktuellsten Stand.
- Datensicherung & Recovery: Durch automatisierte Backup-Lösungen sind Ihre Daten jederzeit verfügbar und wiederherstellbar.
- DSGVO-konforme Maßnahmen: Wir beraten Sie in puncto Datenschutz und unterstützen die Umsetzung von Richtlinien.
Sind meine Daten bei Blured sicher?
- Wir legen großen Wert auf moderne Sicherheitsstandards und verschlüsselte Datenübertragungen.
- Regelmäßige Sicherheits-Audits sowie Firewall- und Antivirus-Lösungen sorgen für einen umfassenden Schutz.
- Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und behandeln Ihre Daten stets vertraulich.
Wie funktioniert Managed Services?
Bei Managed Services schließen Sie mit uns einen Service-Vertrag ab. Darin wird festgelegt, welche Bereiche Ihrer IT-Infrastruktur wir betreuen. Anschließend überwachen wir Ihre Systeme proaktiv, beheben Fehler, führen regelmäßige Wartungen durch und stehen Ihnen für Support-Anfragen zur Verfügung. So haben Sie einen verlässlichen Partner, der sich um Ihre IT kümmert und Probleme löst, bevor sie Ihren Betrieb beeinträchtigen.
Was macht eigentlich Blured?
- Managed Services: Wartung, Überwachung und Support Ihrer IT-Systeme
- IT-Infrastruktur: Beratung, Aufbau und Modernisierung Ihrer IT-Umgebung
- Cloud-Lösungen: Implementierung und Verwaltung von Cloud-Diensten
- IT-Sicherheit: Schutz Ihrer Daten und Systeme durch moderne Security-Konzepte
Welche Kosten fallen für Managed Services an?
- Die Kosten orientieren sich in der Regel an den benötigten Leistungen und der Größe Ihrer IT-Infrastruktur.
- In einem monatlichen Festbetrag sind sowohl die proaktive Betreuung als auch der Support abgedeckt.
- Gerne erstellen wir Ihnen nach einer individuellen Analyse ein transparentes Angebot, das zu Ihren Anforderungen passt.
Was ist eine IT-Infrastruktur?
Die IT-Infrastruktur umfasst alle notwendigen Komponenten, die für den Betrieb Ihrer IT-Systeme erforderlich sind – von Hardware (Server, Netzwerkgeräte) über Software (Betriebssysteme, Anwendungen) bis hin zu Netzwerken und Sicherheitslösungen. Eine solide und zuverlässige IT-Infrastruktur ist die Basis für effiziente Arbeitsprozesse und langfristigen Geschäftserfolg.
Wie läuft der Onboarding-Prozess ab, wenn ich mich für Blured entscheide?
- Analyse: Gemeinsam klären wir Ihren aktuellen IST-Zustand und Ihre Anforderungen.
- Planung: Wir entwickeln ein passendes Konzept und stimmen den Leistungsumfang mit Ihnen ab.
- Implementierung: Unsere Techniker übernehmen die Einrichtung, Installation und Übergabe.
- Übergang in den Betrieb: Nach erfolgreicher Implementierung beginnt der reguläre Managed-Service-Betrieb mit kontinuierlichem Support und Monitoring
Was passiert außerhalb Ihrer Geschäftszeiten oder an Feiertagen?
- Je nach SLA stehen wir Ihnen auch außerhalb regulärer Geschäftszeiten mit einem Notdienst zur Verfügung.
- Kritische Systeme werden rund um die Uhr überwacht, sodass wir bei möglichen Störungen schnell reagieren können.

Kontakt mit Uns
Sie können gerne mit uns Kontakt aufzunehmen

Ruf uns An
+49 211 822 00 80

E-Mail senden
info@blured.de

Jetzt besuchen
Gerresheimer Str. 86,
40233 Düsseldorf